Wednesday, 26 February 2025, 7.30 pm, diffrakt | centre for theoretical periphery
Conversation with
Iris Därmann | Onur Erdur | Michaela Ott
– The event will take place in German. –
Die sogenannte French Theory hat sowohl eine verschüttete koloniale Vergangenheit als auch eine ausgeblendete postkoloniale Gegenwart. Einerseits sind viele ihrer Begriffe, Denkansätze und Konzepte – die Theorien der Differenz und der Dekonstruktion, Analysen der Macht, Ambivalenzen des Selbst, das Denken des Außen, die Subversion von Sinn – vom Leben ihrer Protagonist*innen an der Peripherie des zerfallenden französischen Kolonialreiches inspiriert, also dort, wo die Brüche und Inkonsistenzen Europas unmittelbar erfahrbar waren und sichtbar wurden. Andererseits hatte diese philosophische Auseinandersetzung mit kolonialen Situationen und Räumen ihre epistemologischen Grenzen, auf die die postkoloniale Kritik aufmerksam macht: Das ursprünglich von den französischen Theorien selbst aufgeworfene Problem des Eurozentrismus sei von ihren Urheber*innen nie wirklich überwunden worden; man habe zwar theoretisch von Differenz und Alterität gesprochen, aber das reale Unrecht des Kolonialismus aus methodischer Farbenblindheit und philosophischer Taubheit schlichtweg übersehen oder ausgeblendet.
Mit Michaela Ott (Welches Außen des Denkens?, Turia + Kant 2018), Onur Erdur (Schule des Südens, Matthes & Seitz Berlin 2024) und Iris Därmann sprechen wir über dieses oft übersehene Erbe des französischen Denkens.
Barrierehinweise:
In den Räumlichkeiten gibt es einen Fahrstuhl, sodass die Veranstaltung ohne Stufen für Rollstuhlfahrer*innen erreichbar ist. Um diesen zu nutzen, erfragt den Code über die Türklingel oder meldet euch an via: mail@diffrakt.space. Die Toiletten sind aufgrund schmaler Türen nicht mit einem Rollstuhl befahrbar. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt, Fragen oder Beiträge in anderen Sprachen sind möglich und werden versucht zu übersetzen. Gebärdensprache ist bisher nicht vorgesehen – bei Bedarf oder anderen Teilhabeanfragen wendet euch gerne per eMail an uns.